Anouk Vergé-Dépré

Schweizer Beachvolleyballspielerin; Olympiadritte 2021, Europameisterin 2020

Erfolge/Funktion:

Europameisterin 2020

Olympiadritte 2021

Mehrfache Schweizer Meisterin

* 11. Februar 1992 Bern

Internationales Sportarchiv 10/2022 vom 8. März 2022 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 18/2024

Ursprünglich eine erfolgversprechende Hallenvolleyballspielerin, wechselte Anouk Vergé-Dépré 2011 im Alter von 19 Jahren zum Beachvolleyball und reifte dort zu einer international erfolgreichen Spielerin. Ab 2017 trat sie gemeinsam mit Joana Heidrich an, mit der sie 2020 den EM-Titel und im Folgejahr bei den Olympischen Spielen in Tokio die Bronzemedaille gewann. Auch außerhalb des Sand-Vierecks sorgte Anouk Vergé-Dépré für Aufsehen, als sie 2017 zusammen mit der niederländischen Nationalspielerin Madelein Meppelink die Internationale Beachvolleyball Players Association (IBVPA) gründete.

Laufbahn

Anfänge im Volleyball

Anfänge im Volleyball Angeregt und gefördert von ihren Eltern, die beide Volleyball in der höchsten Schweizer Liga spielten (der Vater war sogar französischer Nationalspieler), begann Anouk Vergé-Dépré 2002 im Alter von zehn Jahren mit dem Volleyball. Zunächst spielte sie in der Schule und später beim VBC Köniz, dem Vorläufer von Volley Köniz. 2010 schaffte sie mit dem Verein den Aufstieg in die höchste Spielklasse, verließ aber ihren Klub und wechselte zum National Liga A Verein Sm’Aesch Pfeffingen. Im folgenden Jahr 2011 erhielt sie den Swiss Volley Award ...